Erasmus+ Aufenthalt von Shaghayegh Javidfard in New York
Shaghayegh Javidfard berichtet von ihrem unvergesslichen Erasmus+ Aufenthalt in New York City, bei dem sie eine außergewöhnliche künstlerische Erfahrung machen durfte.
Shaghayegh Javidfard berichtet von ihrem unvergesslichen Erasmus+ Aufenthalt in New York City, bei dem sie eine außergewöhnliche künstlerische Erfahrung machen durfte.
Lisa Koroleva berichtet von ihrem Aufenthalt im Rahmen des Erasmus+-Programms:
Im Rahmen ihres Erasmus-Lehraufenthalts wurde Dorotya Standi nach Klaipėda umdisponiert, da dort zeitgleich ein internationales Cellofestival stattfand, an dem auch alle Cellistinnen der Vytautas Magnus Universität aus Kaunas teilnahmen.
Daniel Bertomeu Garrido gewann den ersten Preis bei der "José Porta International Piano Competition". Der talentierte Pianist begann sein Klavierstudium im Alter von sechs Jahren am Konservatorium El Musical in Bellaterra (Barcelona).
Paul Mnatsakanov ist ein aufstrebender junger amerikanisch-russischer Pianist, Spezialist für historische Tasteninstrumente sowie Korrepetitor und Liedbegleiter mit Wohnsitz in London.
Ankündigung: Künstlerisches Hauptfach „Contemporary Music“
Mit dem WS 2024/25 startet die JAM MUSIC LAB Privatuniversität das neue künstlerische Hauptfach „Contemporary Music“.
Wir freuen uns sehr, diese Neuigkeit zu teilen:
Mit Beginn des Wintersemesters 22/23 wird die „International Academy of Music and Performing Arts Vienna” den Namen “Friedrich Gulda School of Music Wien” führen.
Allgemeines Schutzkonzept für JAM MUSIC LAB GMBH (GmbH), JAM MUSIC LAB PRIVATE UNIVERSITY (JMLU) UND INTERNATIONAL ACADEMY OF MUSIC AND PERFORMING ARTS (AMP) - Stand 24.02.2022
BeSt³ digital - die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung findet heuer erstmals online statt. Der Messebetrieb läuft auf der Plattform bestinfo.at von Donnerstag bis Sonntag täglich von 9 bis 17 Uhr.
Die Academy of Music & Performing Arts Vienna freut sich, mit der Musikschule KinderMusikGruppe zu kooperieren.
Der österreichische Cellist und Kulturmanger Martin Rummel wird Geschäftsführer der JAM MUSIC LAB GmbH und leitet hinkünftig gemeinsam mit Marcus Ratka die Trägerorganisation der JAM MUSIC LAB Private University for Jazz and Popular Music Vienna sowie der International Academy for Music and Performing Arts V
Mit 17 Tönen in einer Sekunde hält Jovica Djordjevic den Weltrekord auf dem Akkordeon
‚Blended Learning‘: Studiere jetzt mit E-, Online-, u. Distance-Learning & Präsenzkursen in Wien
Irene Malizia, Dozentin für JAM und AMP sowie AMP-Studienberaterin für Classic