Skip to main content

Gulda Student Daniel Bertomeu Garrido gewinnt ersten Preis bei "José Porta International Piano Competition"

Daniel Bertomeu Garrido gewann den ersten Preis bei der "José Porta International Piano Competition". Der talentierte Pianist begann sein Klavierstudium im Alter von sechs Jahren am Konservatorium El Musical in Bellaterra (Barcelona). Derzeit studiert er an der Friedrich Gulda School of Music Wien bei Philippe Raskin und parallel weiterhin am Konservatorium El Musical in Bellaterra bei Daniel Ligorio, wo er auch Komposition studiert.

Sein jüngstes Projekt fand Anfang April statt, als er am César Franck Young Talents & Orchestra Festival in Belgien teilnahm. Dort hatte er die Gelegenheit, Griegs Klavierkonzert in zwei Konzerten mit dem César Franck Chamber Orchestra unter der Leitung von Maestro Eduard Ambartsumyan aufzuführen.

Er gewann mehrere nationale und internationale Wettbewerbe in seiner Kategorie, darunter den ersten Preis beim MozArte International Piano Competition in Aachen, den ersten Preis beim María Herrero International Piano Competition in Granada sowie den Sonderpreis der Hotchkiss School in Connecticut. Zudem erhielt er den ersten "Gold Hands Award" beim Carles & Sofia International Piano Competition sowie Auszeichnungen für die beste Interpretation von Werken von Mompou, Bach und Rachmaninow. Weitere Erfolge umfassen den ersten Preis beim Nationalen Klavierwettbewerb der Diputación Albacete sowie den ersten Preis beim BBVA Musik-Wettbewerb für Individuelles Talent in Katalonien, unter anderen.

Er gab Konzerte und Vorspiele an renommierten Orten wie der Carnegie Hall (Weill Recital Hall), dem Concertgebouw Brugge, dem Ehrbar Saal (Wien), La Sucrerie (Wavre), Elfers Hall (Hotchkiss School), der 41. Ausgabe des Musikfestivals La Antigua Zumarraga, im Königlichen Kloster von Pedralbes in Barcelona, im Josep Viader Auditorium in Girona, im Auditorium La Fact Terrassa, beim XI Festival of Young Talents Maria Vilardell Viñas der Joventuts Musicals Moia, sowie in der Königlichen Katalanischen Akademie der Schönen Künste Sant Jordi, unter anderem.

Share

Geschrieben am April 5th, 2025