Skip to main content

Erasmus+ Aufenthalt von Shaghayegh Javidfard in New York

Shaghayegh Javidfard berichtet von ihrem unvergesslichen Erasmus+ Aufenthalt in New York City, bei dem sie eine außergewöhnliche künstlerische Erfahrung machen durfte. Dank der Erasmus+-Förderung, der Unterstützung ihrer Schule, der Gulda School of Music, und der Zusammenarbeit mit dem Brooklyn Chamber Orchestra konnte sie eine intensive und inspirierende Zeit erleben.

Zu Beginn empfand Shaghayegh das Programm als herausfordernd, da sie sich zunächst in die Konzertmaterialien einarbeiten musste. Mit der Unterstützung von Maestro Nuzzo konnte sie diese Hürde jedoch schnell überwinden. Bereits zwei Tage nach ihrer Ankunft in New York erhielt sie ein Cello zum Üben und für das Konzert, das eigens für sie bereitgestellt und gemietet wurde.

Die Proben mit dem Brooklyn Chamber Orchestra beschrieb sie als fokussiert, praktisch und sehr professionell. Besonders die herzliche Begrüßung durch Maestro Nuzzo bei der ersten Probe habe ihr geholfen, schnell Kontakte zu knüpfen und Freundschaften innerhalb des Orchesters zu schließen. Sie betonte, dass Maestro Nuzzo nicht nur ein großartiger Dirigent sei, sondern auch ein warmherziger und inspirierender Mensch, der es versteht, das Orchester zu Höchstleistungen zu führen.

Der Konzerttag war für Shaghayegh ein magischer und unvergesslicher Moment. Die Aufführung sei hervorragend verlaufen, und sie habe das Gefühl gehabt, dass das Orchester sogar noch besser gespielt habe als während der Proben. Das fast vollständig gefüllte Konzertpublikum zeigte sich begeistert und zufrieden.

Neben den musikalischen Erlebnissen nutzte Shaghayegh ihren Aufenthalt, um New Yorks lebendige Kultur kennenzulernen. Sie besuchte bedeutende Museen wie das Metropolitan Museum, das MoMA, das Guggenheim und das Whitney Museum. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Metropolitan Opera, wo sie „Der Barbier von Sevilla“ erlebte.

Abschließend beschreibt Shaghayegh Javidfard diesen Erasmus+ Aufenthalt als eines der spannendsten und wertvollsten Projekte ihrer bisherigen Laufbahn. Sie sei dem Erasmus+-Programm, ihrer Schule und dem Brooklyn Chamber Orchestra zutiefst dankbar, dass sie diese Erfahrung machen konnte.

Share

Geschrieben am July 3rd, 2025