Claudia hat kürzlich an einer Erasmus-Fortbildung zum Thema „EU-geförderte Projekte“ teilgenommen. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmenden grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung von EU-finanzierten Projekten zu vermitteln.
BOJIDARA KOUZMANOVA-VLADAR unterrichtete im Rahmen einer ERASMUS Personalmobilität an der Academy of Arts and Culture in Osijek, K
In diesem Programm durfte GULDA Marketing und PR Officer Meerwald seine Skills im Themenfeld des Marketing selbst erweitern, bestehende vertiefen und genauso auch spannende Inputs verschiedener Institutionen aus der europäischen Gemeinschaft mitnehmen.
Die Vienna City Sound Challenge geht in die nächste Runde, und du hast die Chance auf eine professionelle Aufnahmesession im Vienna City Sound Studio!
Du bist demnächst mit der Schule fertig und interessierst dich für ein Musikstudium? Dann bist du bei unserem Tag der offenen Tür genau richtig!
Dan Morgenstern war einer der faszinierendsten Jazzforscher des 20. und 21. Jahrhunderts mit österreichischen Wurzeln.
Ricarda Pfaffenbichler, Teammitglied des Student Servicecenter und Ansprechpartnerin für Stipendien und Student Life, nahm an der Erasmus+ Pstzaff trainings Woche an der Atlantic Language School in Galway, Irland, teil.
ERASMUS+: Despina Ilieva vom Student Service Center hat am Erasmus+ Training Course “Problem Solving & Decision Making” in Palermo teilgenommen. Der Kurs wurde von Carmelo Pollichino geleitet.
Ankündigung: Künstlerisches Hauptfach „Contemporary Music“
Mit dem WS 2024/25 startet die JAM MUSIC LAB Privatuniversität das neue künstlerische Hauptfach „Contemporary Music“.
Die aktuelle CD von Simon Reitmaier und dem Auner Quartett (Allesamt Lehrer:innen an der Friedrich Gulda School of Music) präsentiert drei herausragende Klarinettenquintette in einer beeindruckenden Aufnahme mit ei
Paul Gulda ist leidenschaftlicher Pianist und Lehrender an der Friedrich Gulda School of Music.